Die Feuerwehrjugend ist eine außerschulische Jugendgemeinschaft und ein integrierter Bestandteil der österreichischen Feuerwehr. In ganz Österreich gibt es Jugendgruppen: Mit rund 26.000 Mitgliedern ist die Feuerwehrjugend eine der größten Jugendorganisationen in Österreich.
In der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten.
Bei der Feuerwehr Maria Alm finden jeden zweiten Freitag um 18:15 Uhr Übungen und Schulungen in kindgerechter Form statt. Das dabei Gelernte ist als Basis für den aktiven Dienst (ab dem 15. Geburtstag) als Feuerwehrmann/frau von großer Bedeutung. Einige Übungen werden außerdem gemeinsam mit den aktiven Kameraden durchgeführt.
Doch nicht alles dreht sich um die Feuerwehr. Zahlreiche Aktivitäten wie etwa Schlittenfahren, Sonnwendfeuerbrennen, Fischen, Klettern, Zeltlager, Radtouren, Fußballspielen oder das Austragen des Friedenslichtes am 24. Dezember stehen am Programm.
Üblicherweise werden die Jugendlichen nach den Übungen oder Freizeitaktivitäten von einem unserer Betreuer zurück nachhause gebracht. Mädchen und Buben ab dem 10. Geburtstag sind bei der Feuerwehrjugend herzlich willkommen!

Seit 1994 besteht in der Feuerwehr Maria Alm durchgängig eine Feuerwehrjugendgruppe und sichert somit unseren Feuerwehrnachwuchs.
[
Die Ausbildung unserer 7 Jugendmitglieder besteht aus sehr vielen Themen wie der richtige und sichere Umgang mit Gerätschaften aus den Fahrzeugen, richtiges Absichern und Beleuchten von Einsatzstellen, die richtige Bedienung eines Feuerlöschers bei Entstehungsbränden, Vorbereitung auf den Aktiven Mitgliederstand und vieles mehr.
[
Die Ausbildung unserer 11 Jugendmitglieder besteht aus vielen Themen:
[
Die Geschichte des Friedenslichtes aus Bethlehem, das aus der Geburtsgrotte Christi von einem Kind bzw. Jugendlichen zu uns gebracht wird, fand in Oberösterreich seinen Ursprung!
[
Am 27. November 2022 starteten wir in der Früh zu einem gemeinsamen Ausflug nach Salzburg.
[
Nach 4 Jahren Pause wurde heuer wieder ein Zeltlager der Feuerwehrjugend Salzburg veranstaltet.
[
Letztes Weihnachten war für uns alle ein sehr eingeschränktes Fest aufgrund eines Virus, der uns nach wie vor sehr beschäftigt.
[
Unser Ausflug nach Kärnten!
[
Heuer blicken wir auf ein sehr außergewöhnliches und dennoch spannendes Jahr 2020 zurück.
[
Liebe Maria Almer/innen!
Aufgrund der derzeitigen Situation erfordert das Austragen desFriedenslichtes einige Änderungen.
[
Jedes Jahr wird von unserer Feuerwehrjugend und einigen aktiven Mitgliedern unserer Feuerwehr das Friedenslicht aus Bethlehem am 24. Dezember an die Bürger unserer Gemeinde verteilt.
[
Vom 12. bis zum 15.Juli 2018 fand in Mauterndorf das Landeszeltlager der Feuerwehrjugend Salzburg statt.
[
Am 24. März fanden der Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend für den Bezirk Pinzgau im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Saalbach statt.
[
Jedes Jahr am 24. Dezember wird von unserer Feuerwehrjugend und einigen aktiven Mitgliedern das Friedenslicht aus Bethlehem an die Bürger unserer Gemeinde verteilt.
[
Am Samstag den 28.3.2015 fand in Taxenbach der Wissenstest der Pinzgauer Feuerwehrjugend statt.
[
Alle zwei Jahr findet im Jänner die Schi- und Snowboardmeisterschaft mit Schitag der Salzburger Feuerwehrjugend statt.
Heuer wurde das Rennen bei gutem Wetter in Abtenau ausgetragen.
[
Am 14.09.2013 fand ein etwas anderes Fußballturnier der Pinzgauer Feuerwehrjugend in Stuhlfelden statt.Um 12.30 Uhr wurde angepfiffen, und 10 Mannschaften traten...
[
